
■ Sicherheitseinstellungen
Wenn Sicherheitsfunktionen (z.B. Anrufsperrung, Anrufe nur an geschlossene
Benutzergruppen und Rufnummernbeschränkung), die Anrufe beschränken,
verwendet werden, können möglicherweise noch Notrufe an die in Ihrem Gerät
programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Wählen Sie
Menü
>
Einstellungen
>
Sicherheitseinst.
und eine der folgenden
Optionen:
PIN–Code–Abfrage
, wenn das Telefon bei jedem Einschalten des Telefons den
PIN–Code abfragen soll. Einige SIM–Karten lassen das Ausschalten der PIN–
Abfrage nicht zu.
Anrufsperre
(Netzdienst), wenn ankommende und abgehende Anrufe auf Ihrem
Mobiltelefon eingeschränkt werden sollen. Sie müssen ein Passwort für die Sperre
eingeben.

101
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved
.
Rufnummernbeschränkung
, um abgehende Anrufe auf bestimmte
Telefonnummern zu beschränken, sofern diese Funktion von Ihrer SIM–Karte
unterstützt wird.
Geschlossene Benutzergruppe
(Netzdienst), um die Gruppe von Personen
festzulegen, die Sie anrufen können und deren Anrufe Sie entgegennehmen können.
Sicherheitsstufe
- Wählen Sie
Telefon
, um beim Einsetzen einer neuen SIM–Karte
zur Eingabe des Sicherheitscodes aufgefordert zu werden. Wählen Sie
Speicher
,
um zur Eingabe des Sicherheitscodes aufgefordert zu werden, wenn der Speicher
der SIM–Karte ausgewählt ist und Sie den verwendeten Speicher ändern möchten.
Zugangscode
, um den Sicherheitscode, PIN–Code, PIN2–Code oder das
Sperrpasswort zu ändern.